Die GHjM - Gemeinschaft für die Heilung junger Menschen gGmbH war bisher ein gemeinnütziges Projekt im Rahmen der Jugendhilfe und agierte mehrheitlich ehrenamtlich auch unter dem Begriff GHjM-Jugendprojekt.
Aufgrund neuer persönlicher Wege möchte ich, Jana Malschewski, die Gesellschafteranteile sowie den Posten des Geschäftsführers gern in neue Hände geben. Unter einer passenden Führung kann vielleicht der ursprüngliche Gedanke der Projektidee umgesetzt oder auch die Zwecke der Jugendhilfe neu gedacht werden. Fachliche Qualifikation im Bereich Pädagogik und/oder Soziales sind dabei vorteilhaft (vor allem bei gewünschter Zusammenarbeit mit dem Jugendamt).
Ich wünsche mir von Herzen, dass die gGmbH mit neuen Menschen im Boot eine erfolgreiche Entwicklung vollziehen kann und auch wertvolle Arbeitsplätze auf Augenhöhe entstehen.
Interessenten für die Übernahme der gGmbH finden folgend Auszüge aus der Satzung. Kontaktieren Sie mich gern per E-Mail oder telefonisch für nähere Informationen zum Verkauf der GmbH in der Jugendhilfe.
Die Wohlfühloase Cossebaude stellt ihre Kreativnachmittage ab sofort ein, da am Interimsstandort leider kein Raum mehr dafür ist.
Die Familienberatungen können auf Anfrage weiter auch ortunsabhängig durchgeführt werden.
Da innerhalb der letzten Monate (Sommer 2025) keine Interessenten ausgemacht werden konnten, prüfen wir aktuell die Liquidierung der Gesellschaft zum Jahresende 2025. Wir aktualisieren den Stand dann direkt hier auf der Website.
Für Interessenten zur Übernahme besser zum Kauf der Gesellschafteranteile sowie zur Tätigkeit als Geschäftsführer sind hier wichtige Punkte aus der Gründungssatzung von GHjM – Gemeinschaft für die Heilung junger Menschen gGmbH zu finden. Diese kann jedoch im Rahmen der Nachfolge auch angepasst werden.
Gründungsdatum war im August 2022. Bisher wurde mehrheitlich ehrenamtlich gearbeitet.
Die Jahresabschlüsse habe ich ordnungsgemäß veröffentlicht (bis einschließlich 2024, zudem die Körperschaftssteuererklärung eingereicht). Vor Übergabe würde ich noch einen Zwischenabschluss erstellen.
Ebenso gibt es einen aktuellen Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Finanzamts Dresden-Süd war bisher sehr positiv geprägt.
„§2 – Gegenstand des Unternehmens
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe und Jugendarbeit im Sinne von §52 Absatz 2 Nr. 4 der Abgabenordnung. Angesprochen sind ältere Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene (ca. 10-27 Jahre).
Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke im Rahmen ihrer sachlichen Möglichkeiten ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Konfession, Rasse, Geschlecht und Wohnsitz, insbesondere durch folgende Maßnahmen:
• Gründung, Schaffung und Unterhaltung von Wohngemeinschaften [Jugenddorf] zur Aufnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (ab 18 Jahre),
• Begleitung und Unterstützung der Pflegeeltern/ der Vollzeitpflegestellen von Jugendlichen (unter 18 Jahre) der Wohngemeinschaften und des Netzwerkes,
• Betreuung, Begleitung und Mentoring von jungen Menschen im Rahmen des gemeinschaftlichen Wohnens, Lebens und bei der Bewältigung des Alltags,
• Unterstützung und Förderung älterer Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener, insbesondere bei der Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Ferienfreizeiten, außerschulischer Bildung, Berufsvorbereitung und der Lebensplanung,
• Vernetzung mit (über-)regionalen Partnern (Gemeinden und zuständigen Ämtern, Jugendeinrichtungen, Unternehmen, Therapeuten, Mentoren u.w.) und Organisation und Buchung/Nutzung von deren Angeboten,
• Planung, Organisation, Durchführung von Austauschtreffen mit dem Netzwerk sowie von Seminaren für die Mitarbeiter, Mentoren, angeschlossenen Pflegeeltern und die Netzwerkpartner,
• Beschaffung und Weitergabe von Mitteln im Sinne von § 58 Nr. 1 AO, die der ideellen Förderung der in § 2 Satz 1 genannten Zwecke dienen.“
GHjM – Gemeinschaft für die Heilung junger Menschen gGmbH
Breitscheidstr. 4b
01156 Dresden
Gründerin & aktuelle Geschäftsführerin: Jana Malschewski
Mobil: +49 – 1522 – 656 1983
E-Mail: post@ghjm.de
Wir bitten zu beachten, dass die Dresdner Anschrift einzig die Firmen-Postanschrift ist !
Copyright 2025 - GHjM - Gemeinschaft für die Heilung junger Menschen gGmbH
Es folgen das Impressum sowie die Datenschutzerklärung
GHjM – Gemeinschaft für die Heilung junger Menschen gGmbH
Breitscheidstr. 4b, 01156 Dresden
vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Jana Malschewski
Mobil: 01522 – 656 1983
E-Mail: post@ghjm.de
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: HRB 43162
Steuernummer: 203/124/01801
Inhaltlich Verantwortliche: Jana Malschewski
Haftungsausschluss – Disclaimer:
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.
Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „www.gemeinschaft-heilung-junge-menschen.de“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.
Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf). Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf ). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.
Fotos: © Jana Malschewski
Dieses Impressum wurde freundlicherweise von jurarat.de zur Verfügung gestellt.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
GHjM – Gemeinschaft für die Heilung junger Menschen gGmbH
Geschäftsführung: Jana Malschewski
Breitscheidstr. 4b
01156 Dresden
Telefon: 0152-2656 1983
E-Mail: post@ghjm.de
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres
Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookie Manager
Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.
Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.
Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.
Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.
———–
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Die kommenden neuen Angebote von Jana Malschewski sind ab sofort unter www.familienseelen-begleitung.de erreichbar und voraussichtlich ab November 2025 buchbar. Hauptstandort ist dann Mügeln in Nordsachsen, wobei auch ortsunabhängige Angebote bestehen und die regelmäßigen Besuche in Dresden ebenso Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten.